Roter Lyrik Faden
Lyrik-Lesungen ziehen sich durch unser Programm wie ein roter Faden. Wir wollten es nicht „Schwerpunkt“ nennen. Das hört sich so schwer an, nährt das Vorurteil, dass Gedichte schwer zu verstehen seien. Das Gegenteil ist der Fall: Lyrik ist (meist) leicht, musikalisch, verspielt, ein Spiel mit der Sprache, mit Perspektiven, mit Themen. Vereinigung von Erkenntnis- und Lustgewinn. Lassen Sie sich umgarnen.
Veranstaltungen:
8. Oktober, Sirka Elspaß, hungern beten heulen schwimmen
25. Juli 2025, Judith Jakob: Mascha Kaléko - Die Nachtigall in meinem Garten schweigt
29. November 2024, Burkhard Gutleben liest: Im Schatten der Shoah – Gedichte deutsch-jüdischer Dichterinnen
27. September 2024, Lütfiye Güzel & Max Czollek, Zeitenw:ende?
26. Juli 2024, Till Beckmann & Jennifer Ewert, Kästner REMIX
23. März 2024, Dinçer Güçyeter, Unser Deutschlandmärchen
11. Februar 2022, Lütfiye Güzel, nahezu nichts gelingt
9. Oktober 2020, Franziska Dannheim, Wem sonst als dir - Friedrich Hölderlin zum 250. Geburtstag
28. August 2020, Jan Wagner, Die Live Butterfly Show
12. Juni 2020, Lothar Mittag, Sommertag - erzählende Lyrik aus 4 Jahrzehnten
14. Februar 2020, Lütfiye Güzel, sans trophée
31. Januar 2020, Jan Wehn, Könnt ihr uns hören? - Eine Oral History des deutschen Rap
2. Februar 2018, Lütfiye Güzel, Faible?
24. November 2017, Sago-Theater: Mascha Kaleko
24. März 2017, Gisbert Haefs, Bob Dylan und der Literaturnobelpreis