Medizin & Literatur
Medizin ist literarisch – Literatur ist Medizin
Dass Worte "heilen" können, ist nicht erst seit der Entstehung der modernen Psychotherapien bekannt. Gesundheit und Gesundung ist zu einem Teil auch Ergebnis narrativer Prozesse. Erzählungen als Teil menschlicher Selbstvergewisserung, Selbstdefinition und Euphorisierung haben sich seit Jahrtausenden als "heilsam" bewiesen.
Veranstaltungen:
14. Januar 2022, Roland Schulz, So sterben wir
25. Juni 2021, Bettina Hitzer, Krebs fühlen
13. November 2019, Jürgen Wilbert, Wörtlich betäubt - aphoristische Heil- und Pflegesätze
10. Oktober 2018, Dr. Joachim Opp, Erziehung in Gedichten
23. Juni 2018, Dr. Frederike Sokolowski spricht über: Irvin D. Yalom, Und Nietsche weinte
25. April 2018, Doro Hastenpflug, Der Gottkönig
28. Februar 2018, Dr. Christine Gathmann, Schehersad - die Geschichte einer Therapie