Der Sound von Schlingensief
Die Stadt ehrt einen ihrer großen Künstler. Leben und Wirken des Oberhausener Film-, Theater und Opernregisseurs Christoph Schlingensief sind seit dem Frühjahr in einer Audiotour rund um die Innenstadt Oberhausens zu erfahren. An 8 Stationen können interessierte Menschen mit ihrem Smartphone einen QR-Code einscannen und schon hören sie Episoden aus Schlingensiefs Leben. Die Texte stammen von ihm selbst - für die Tour aus seinen Büchern ausgewählt und eingesprochen von einem Team des Theaters und des Literaturhauses Oberhausen. An der offiziellen Eröffnung der Audiotour am 13. April beteiligten sich 25 Personen, die voll des Lobes über den informativen, unterhaltsamen und professionell gestalteten Rundgang waren. Kaum war die Premierentour nach kurzen Ansprachen von Rainer Piecha vom Literaturhaus und Klaus Zwick vom Theater gestartet, meldete sich der Himmel mit spontanen Einwürfen - Blitz, Donner und Starkregen. “Typisch Schlingensief”, sagten etliche Teilnehmer. Auf dem abschließenden Empfang im Gdanska gab es noch einmal vielmundiges Lob. Ronja Kokott vom literaturgebiet.ruhr, die die Fördermittel beantragt hat, lobte die Stadt Oberhausen und die Landesregierung für die finanzielle und ideelle Unterstützung des Projekts. Franziska Roth vom Theater Oberhausen lobte die Teamarbeit der Beteiligten von Theater und Literaturhaus. Und Franz Muckel, Presseverantwortlicher des Weiterbildungsinstituts, das die Audiotour finanziell gefördert hat, lobte das Literaturhaus für diese und die vielen anderen kulturellen Impulse für die Stadt Oberhausen. Wer sich die Christoph-Schlingensief-Audiotour selbst anhören möchte, kann sich die Tourbeschreibung hier herunterladen.